Urlaub in Ferienhäuser und Ferienwohnungen in den Regionen von Oberitalien:
Adria Comer See Gardasee Lago Maggiore Ligurien Luganer See Südtirol Trentino Val di Sole Unterkünfte in den südlichen Regionen von Italien: Adria Elba Ligurien / Riviera Sardinien Sizilien Toskana
Unser Tip für den preiswerten Urlaub: Ferienwohnungen am Plattensee
|
Warme Sommer, milder Herbst und Winter – Mediterranes Klima im naturschönen Italien
Paradiesisches Klima im Süden des Landes
Trockene und heiße Sommer gehören im südlichen Italien zum ganz
normalen Alltag und bieten von Juni bis September optimale
Temperaturen zum Baden und Schwimmen. Das Mittelmeer erreicht in der
Regel 21 bis 25 Grad Celsius, selbst Ende September ist eine
Wassertemperatur von 24 Grad Celsius nicht ungewöhnlich. So kommen Sie
auch außerhalb der Hauptsaison noch in den Genuss eines angenehmen
Badeurlaubs und können einen entspannten Urlaub an den mittlerweile
weniger vollen Stränden und Buchten nach Herzenslust genießen. An der
gegenüberliegenden Seite, der Adriaküste, regnet es in der südlichen
Region Foggia vergleichsweise wenig – die Provinz Udine im Norden
verzeichnet die meisten Niederschläge. Die Badesaison beginnt ganz im
Süden bereits im Mai und lockt viele Pfingsturlauber an die herrlichen
Strände.
Sizilien – Inselglück
bei
heißen
Temperaturen
Ihnen kann es im Sommer nicht warm genug sein? Besuchen Sie die
wunderschöne Italien-Insel Sizilien ganz im Süden des Landes und
freuen Sie sich auf atemberaubende Hitze von bis zu 40 Grad Celsius.
Eine Abkühlung im durchschnittlich 25 Grad Celsius warmen Meerwasser
kommt da gerade recht und macht Wassersport oder Sonnenbaden damit zum
reinsten Hochgenuss. Kulturliebhaber sollten lieber die
Frühjahrsmonate für ihre Reise nutzen. Auch dann strahlt die Sonne
schon angenehm warm vom Himmel und die Straßen und Gassen rund um die
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sind noch nicht all zu
überlaufen. Der Herbst auf Sizilien ist vergleichsweise regenreich,
begeistert aber immer noch mit angenehm warmen Temperaturen.
Das
Wetter in der Toskana - Angenehmes Mittelmeerklima
Grundsätzlich unterscheidet man in der beliebten
Toskana zwischen der
Küstenregion und dessen Hinterland und den Höhen der Apuanischen
Alpen. Rund um Florenz,
Pisa und
Lucca herrscht typisch mediterranes,
mildes Klima, das Urlaubern von Juni bis September das perfekte Wetter
zum Baden bietet. Zum Wandern bieten sich vor allem die Monate Mai
und Juni an. Erfreuen Sie sich am Blick der aufblühenden Natur,
genießen Sie die angenehme Frühjahrssonne oder nehmen Sie ein erstes
erfrischendes Bad im Mittelmeer. In den höheren Bergregionen herrschen
auch im Sommer warme Temperaturen von bis zu 28 Grad Celsius.
Allerdings sinkt das Quecksilber hier in den Wintertemperaturen auch
einmal unter 0 Grad Celsius und reicher Schneefall ist durchaus an der
Tagesordnung.
Die Oberitalienischen Seen – Warmes Klima zu Füßen der Alpen
Idrosee,
Lago Maggiore,
Gardasee,
Ortasee,
Ledrosee – die malerischen
Bergseen Oberitaliens sind beliebte Reiseziele der Deutschen und in
wenigen Autostunden zu erreichen. Der Idrosee mit seinem besonders
sauberen Wasser und den idyllischen Kiesstränden erreicht in den
Sommermonaten locker eine Wassertemperatur von rund 24 Grad Celsius
und ist weniger als eine Stunde vom Gardasee entfernt. Besonders wenig
Niederschlag und vom Mittelmeer beeinflusstes mediterranes Klima
zeichnen den Gardasee aus. Der idyllische Bergsee lädt von Juni bis
September zum Baden ein und erreicht in dieser Zeit eine
durchschnittliche Wassertemperatur von etwa 21 Grad Celsius. Absolut
angenehm ist das Klima am Lago Maggiore. Freuen Sie sich auf warme,
aber selten heiße Temperaturen im Sommer, genießen Sie die milden
Frühjahrsmonate beim Wandern oder genießen Sie den noch immer warmen,
aber recht regenreichen Herbst am Ufer des Bergsees.
Die schönsten Urlaubsregionen in Italien - Ferienwohnung, Ferienhaus:
Autor:
Patrick Schnurr
|
|