Unser Tip fär den preiswerten Urlaub: Ferienwohnungen am Plattensee
|
Das Klima in Kroatien - Angenehme Temperaturen von Januar bis Dezember
Kroatien
im Sommer – Reichlich Sonne im Urlaubsparadies
Die gesamte Adriaküste des naturschönen Kroatiens ist mit mediterranem
Klima gesegnet und weist durchschnittlich 2.600 Sonnenstunden auf. Bei
sommerlichen Temperaturen von Mai bis Oktober steht einem entspannten
Badeurlaub nichts im Wege und Sie kehren gebräunt und erholt in den
Alltag zurück. Die Wassertemperatur der Adria schwankt zwischen noch
kühlen 17 Grad Celsius im Mai und angenehm warmen 24 Grad Celsius im
August. Selbst im Oktober ist das Meer noch auf rund 21 Grad Celsius
erwärmt und sorgt für spätsommerliches Badevergnügen.
Urlaub
im Frühjahr und Herbst – Angenehmes Wander-Klima
Nicht ganz so heiß, aber doch schon angenehm warm ist die Zeit von
April bis Mai und September und Oktober. Nutzen Sie die Zeit für Ihren
Kultur- oder Wanderurlaub und suchen Sie sich eine der vielen
leerstehenden Ferienhäuser oder Ferienwohnungen aus. Bedenken Sie
jedoch, dass zu dieser Zeit die Regenwahrscheinlichkeit stetig
ansteigt und der Dezember mit durchschnittlich 13 Regentagen zu den
feuchtesten Monaten im Jahr gehört. Sollte es Sie zum Wandern ins
kroatische Gebirge ziehen, empfiehlt sich der Hochsommer als
Reisezeit. Selbst um diese Zeit halten sich die Besucherströme in
Grenzen und die Temperaturen liegen bei angenehmen 20 bis 25 Grad
Celsius.
Stetige Brise – Die Winde Kroatiens
Die häufigsten Winde und Stürme vor der Adriaküste sind die Bora und
der Jugo-Schirokko. Beide treten in der Regel von September bis Mai
auf und bringen mal Regen, mal heiteres Wetter mit sich. Die trockene
Bora weht aus Richtung Osten aufs Meer und bringt häufig Sonnenschein
mit sich. Gelegentlich weht sie einige Tage im Sommer rund um
Dubrovnik,
Split-Makarska
oder die
Kvarner Bucht
und dauert einige Tage an. Regen und Wolken bringt der feucht-warme
Jugo-Schirokko mit sich, der plötzlich aus Südosten weht und bis zu 38
Stunden braucht, um sich vollständig zu entwickeln. Ein typischer
Sommerwind ist der Maestrale aus Richtung Adria, der zwischen zehn und
elf Uhr morgens aufkommt und gegen Sonnenuntergang wieder abschwächt.
Außer ein paar weißen Wolken hat der Maestrale meist nur heiteres
Wetter im Gepäck.
Die schönsten Urlaubsregionen in Kroatien:
Autor:
Patrick Schnurr
|
|